220 Jahre der Thermal-Heilquellen von Čatež - Terme Čatež
Top Angebot target="_top" Unterbringungen target="_top" Erlebnisse target="_top" Thermalriviera target="_top" Gesundheitszentrum target="_top"

220 Jahre der Thermal-Heilquellen von Čatež

Alles fing vor 220 Jahren an, wo die Welt noch »umgekehrt« war. Jedoch man wusste die warmen Thermalwasserquellen  und deren Heilwirkungen zu schaetzen.

Im damaligen Landes-Lexikon von der Dravska banovina von 1939 findet man die Angabe, dass im Gebiet wo heute Terme Čatež liegen, im Jahr 1797 die Thermalwasserquellen entdeckt wurden. Auch im Buch Archeologische Ausgrabungen in Slowenien finden wir die Angeben ueber die Thermalquellen und die Bau-Spuren der alten Roemer, gesiedelt in der damaligen Stadt Neviodunum, Siedlung Velike Malence und in der Umgebung. Die Ausgrabungen von »Villae Rusticae« aus Velike Malence und die Roemer Grabsteine wurden gerade in Čatež entdeckt.

Die alten Roemer, die als Genussmenschen galten, hatten eine besondere Vorliebe fuer Thermalwasser.

Es liegt der Vermutung nahe, dass der Urspung der Thermalwassequellen von Čatež zurueck in die Zeit der alten Roemer reicht, d.h. frueher als im alten Lexikon erwaehnt.

101 Thermalquellenform...

10.000 m2 Sommerthermalriviera
Mehr als 2.300 m2 Winterthermalriviera
Für Gesundheit
und Wohlbefinden
für leidenschaftliche Sportler

Kneippen in den Duenengruben gefuellt mit dem Thermalwasser

Die spaeteren Urkunden aus dem Čatežer Pfarrhaus erwaehnen, dass die Heilquellen in Čatežer Duenen, Verbina genannt, schon mindestens seit 1802 bekannt wurden. Es duerften wohl auch dem legendaeren Wichtel von Čatež (halb Bock- halb Mensch) »geschmeckt« haben. Die handgegrabenen mit Aesten bezaunten und dem Thermalwasser befuellten Gruben im Sand dienten dem Volk als eine Art von Kneippbecken. Im Lexikon steht es, dass das Wasser ziemlich heiss war, deswegen war die Abkuehlung im nahegelegenen Fluss Sava von Noeten.

Und jetzt, nach 220 Jahren?

Es gibt das heilende Thermalwasser bzw. Thermalwasserquellen immer noch.

Aus elf 600 m tiefen Wasserbohrungen kommt zwischen 58 Grad und 63 Grad heisses Wasser und wird fuer Heilungszwecke verwendet. Die bewiesenen Heilungsauswirkungen des Thermalwassers werden tagtaeglich zur Heilung bzw. Vorbeugung ganzer Reihe von Krankheiten als einer der Therapiemittel im Kurzentrum von Terme Čatež. Die Reha-Programme werden individuell angepasst und von der erfahrenen medizinischer Crew (Aerzte, fachaerzte, Therapeuten, diplom Krankenschwester und anderen) durchgefuehrt.

Es ist ein durchaus komplexes Verfahren, mit dem Ziel dem Patienten eine gewisse Selbstaendigkeit bei der Ausfuehrung von taegtaeglichen Aktivitaeten zu verleihen. 

365 Tage in der Umarmung von den Thermalgewaessern

Das heilende Thermalwasser wird ausserdem auch fuer wohltuende Entspannungszwecke in zahlreichen und verschiedenen Schwimmbaedern der  Thermalriviera verwendet (der Umfang derer gleicht der Hoehe des hoechsten Berges Sloweniens – des Triglavs).

Die einmaligen Wassererlebnisse ziehen taeglich  eine ganze Schar  von Kindern/«Wichteln« aus aller Welt an, die im Thermalwasser  und Wasserattraktionen richtig geniessen und auf alles um sich herum vergessen. 

Die Herausforderung bzw. das Ziel aus einer der ersten Einladungen zur Eroeffnung einer neuen Wasserattraktion, wurde im Ganzen ausgefuellt. 

Auch nach 220 Jahren ist man in Terme Čatež 365 Tage in der Umarmung von den Thermalgewaessern. 

Ungeachtet der Jahreszeit, Wetterbedingungen oder einfach … nur Zeit.

Terme Čatež »quillt« nach 220 Jahren immer noch. Sogar staerker!