Therapie - Terme Čatež
Top Angebot target="_top" Unterbringungen target="_top" Erlebnisse target="_top" Thermalriviera target="_top" Gesundheitszentrum target="_top"

Therapie

Vitalität ist schön, Gesundheit ist alles!

Medizinische Experten, die Verfahren der Behandlung und der Rehabilitierung sowie das Thermalwasser sind die Grundlagen der Therapieprogramme, der Behandlung und der Rehabilitierung der Terme Čatež.

In die Behandlung sind die folgenden Verfahren eingebunden:

Hydrotherapie

Die Hydrotherapie ist ein Teil der Balneotherapie, bei der mit dem natürlichen heilsamen Thermalwasser und Bädern die Abwehrkraft des Organismus gestärkt wird. Balneologische Therapien, wie die Wassergruppenmedizinhydrogymnastik, die betreute Hydrogymnastik im Hubbard - Becken, Unterwassermassage, Kristallbäder, die Halliwick- und Watsu - Therapie, werden insbesondere bei anspruchsvolleren Schädigungen der Körperglieder und der Wirbelsäule sowie bei chronischen Entzündungen der Gelenke und der Wirbelsäule angewandt.

Wassergruppenmedizinhydrogymnastik - Gruppenhydrogymnastik sind geleitete Gruppenwasserübungen. Wird die Bewegung langsam mit einen Antrieb durchgeführt, hilft das Wasser dem schwachen Muskel. Führen wir die Bewegungen schnelle durch, hilft der Widerstand des Wassers bei der Stärkung einzelner Muskelgruppen.

Übungen im Hubbard - Becken - Bei Patienten, die nicht ins Becken können, versuchen wir positive Wirkungen der Bewegung im Wasser durch die assistierte Aktivität im so angepassten Becken zu erreichen, das ein wesentlich größerer Bewegungsumfang ermöglicht wird.

Halliwick – Methode für Kinder mit zerebraler Paralyse - Halliwick ist eine bei einigen neurologischen Patienten anwendbare Methode der Neurophysiotherapie, vor allem für Gehirnschlaganfälle und Kinder mit zerebraler Paralyse, die durch die Übungen entspannt werden und welche die Durchführung bestimmter Bewegungen ermöglicht.

Watsu im Wasser - Watsu ist eine Anti – Stressprogramm für die vollkommene Entspannung, Linderung von Schmerzen, bessere Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule. Es handelt sich um eine Wasserentspannungstherapie, die als medizinische Ergänzungstherapie durchgeführt wird, sie beschleunigt die Beweglichkeit der Gelenke und lindert Wirbelsäulenschmerzen. Entspannte Muskeln, Gelenke und Gelenkstrukturen ermöglichen die normale Körperbewegung. Watsu ist eine Individualtherapie, die gänzlich dem Gesundheitszustand und dem Allgemeinbefinden des Einzelnen angepasst wird.

Kristallbäder - Beim Kristallbad massieren Kristallluftblasen sanft den Körper, es ist vor allem zur Entspannung geeignet.

Unterwassermassage - Der Physiotherapeut massiert einzelne Körperteile mit einem Wasserstrahl eines bestimmten Drucks.

Kinesiotherapie oder therapeutische Gymnastik

Die Kinesiotherapie schließt das aktive, assistierte und passive therapeutische Bewegen oder die Mobilisierung des Gelenks, die individuelle oder gruppentherapeutische Gymnastik, aktive Entspannungsübungen, die propriozeptive neuromuskuläre Facilitation (PNF), individuelle Übungen vor und nach der Geburt, individuelle Übungen der Beckenbodenmuskulatur, Gruppenatmungsübungen, Ausdauerübungen, Propriozeptionsübungen, Übungen in der Suspension, das funktionelle Training, die Geh- und Stehschule, Ballübungen, die Arbeitstherapie und die Neurophysiotherapie (Bobath) ein.

Therapeutische Wassergymnastik
Die Behandlung mit den Verfahren der Kinesiotherapie werden individuell oder in Gruppen durchgeführt, in Abhängigkeit vom Gesundheitszustand des Patienten.

Die passive Bewegung oder Mobilisierung des Gelenks
Bei eingeschränkter Beweglichkeit des Gelenks versuchen wir, durch Bewegung oder Mobilisierung den Umfang der Bewegung zu verbessern oder zu normalisieren, oder zumindest die funktionelle Beweglichkeit dieses Gelenks zu erreichen.

Aktive Ganzkörperentspannungsübungen
Durch aktive Entspannungsübungen versuchen wir, den Gast die Unterscheidung zwischen dem gespannten und entspannten Muskel oder die Muskelgruppe und die Entspannung angespannter Muskeln zu lehren.

Neurophysiotherapie nach Bobath
Die Neurophysiotherapie ist eine Technik, die nur bei besonderen, mehrheitlich neurologischen Erkrankungen anzuwenden ist, wo wir sowohl mit der betroffenen, als auch mit der gesunden Körperhälfte arbeiten. Wir ermutigen den Patienten zur Durchführung selektiver Bewegungen und Bewegungskombinationen, die später die Durchführung der funktionellen Übungen erleichtern werden.

Funktionelles Training – Gehschule, Stehschule
Mit dem funktionellen Training versuchen wir, den Patienten alles das, wessen er wegen einer Krankheit oder Verletzung nicht fähig ist und was für seine Selbständigkeit in den grundlegenden Tagesaktivitäten wichtig ist, zu lehren. Der Schwerpunkt liegt auf den Transfers, dem Lernen des Anziehens, der Körperpflege und des Ausscheidens.

PNF
Die propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) – die Bewegung verläuft in mehreren Ebenen, es werden mehrere Gelenke gleichzeitig eingebunden. Es wird die Beweglichkeit und Kraft der Muskeln, die Koordinierung und damit die Funktion der ganzen Körperglieder verbessert.

Ballübungen
Die Übungskomplexe, die wir mit dem Ball ausüben, sind für verschiedene gesundheitliche Beschwerden geeignet.

Individuelle Übungen vor und nach der Geburt
Übungen vor der Geburt, die der Schwangeren helfen und sicher sind, die den Körper nach der Geburt schneller in den Zustand vor der Schwangerschaft zurückversetzen.

Individuelle Übungen der Beckenbodenmuskulatur
Schwierigkeiten mit der Kontinenz sind bei Frauen, vor allem im älteren Alterszeitraum, häufig. Durch das Kennenlernen von Übungen für die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, ihre regelmäßige und richtige Durchführung können diese Beschwerden wesentlich gelindert werden.

Gruppenatmungsübungen
Die Gruppenatmungsübungen sind Übungen "für einen guten Morgen", die in der Saison draußen durchgeführt werden und den ganzen Körper dehnen, die Gelenke bewegen und den Eintritt in den neuen Tag erleichtern.

Ausdauerübungen
Ausdauerübungen (Fahrrad, Quadrizepsbank) sind Übungen, mit denen wir versuchen, die Ausdauer des Körpers zu verbessern, so dass die Muskeln gestärkt und die kardiovaskuläre und respiratorische Ausdauer verbessert werden.

Übungen in der Suspension
Die Übungen, die wir zur Stärkung sehr schwacher Muskelgruppen und Körperglieder machen. Sie verlaufen in der Entlastung, wobei wir den Einfluss der Schwerkraft nutzen.

Arbeitstherapie
Eine Therapie, bei der wir auf verschiedene Arten versuchen, die Funktion und Kraft der Hand zu verbessern.

Gehschule, Stehschule

Der Patient, der schwer beweglich oder unbeweglich ist, lernt das Aufstehen und stufenweise selbständige Gehen mit Hilfsmittel oder ohne es.

Elektrotherapie

Zur Stärkung der Muskeln und Nerven und die Linderung von Schmerzen wenden wir die Verfahren der modernen Elektrotherapie an: Anti-Schmerzelektrotherapie (DD, IF, TENS), die Magnettherapie und die Elektrostimulation.

Anti-Schmerzelektrotherapie (DD, IF, TENS)
Die Anti-Schmerzelektrotherapie (Interferenz; Tens; Diadynamik) – mit verschiedenartigen Impulsen oder verschiedenen Modulationen des Stromflusses versuchen wir, den Schmerz jeglicher Ursache zu verringern.

Myofeedback
Eine Therapie, bei welcher der Patient die richtigen Anspannungen bestimmter Muskeln lernt, so dass bei der Muskelanspannung ein Ton- oder Lichtsignal auftritt.

Elektrostimulierung
Bei einer nicht vorhandenen Inervation der Muskeln versuchen wir, durch den Stromfluss den Muskel zu stimulieren, so dass er sich zusammenzieht, und damit die Kontraktionsfähigkeit des Muskels zu erhalten.

Magnettherapie
Durch die Anwendung des Magnetfelds erreichen wir die Verringerung der Schmerzen, die Beschleunigung der Heilung von Brüchen und das allgemein bessere befinden des Patienten.

Thermotherapie

Mit den Thermotherapien fördern wir die Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln und lindern Schmerzen: mit Schlamm- und Paraffinpackungen und Bädern heilen wir chronische Schmerzen des Bewegungssystems, entspannen die Muskeln und Lindern Schmerzen. Für die bessere Durchblutung verwenden wir Thermopack - Wärmegelkissen. Bei akuten Entzündungen und Verletzungen lindern wir den Schmerz, die Muskelspannung und Schwellungen mit kühlenden Kryopack - Gelpackungen.

Fango
Die Behandlung von chronischen Schmerzen des Skelettsystems mit Wärme. Auf eine bestimmte Temperatur erhitzter Schlamm (42-45°C) hat eine hohe Wärmekapazität und eine geringe Leitfähigkeit, weshalb er dem darunter liegenden Gewebe langsam und lange Wärme zuleitet.

Paraffin
Das Paraffin wird auf eine höhere Temperatur erhitzt und dann werden vor allem die distalen Teile der Körperglieder darin eingetaucht. Bei Zimmertemperatur wird es hart und behält die Wärme lange bei.

Thermopack
Die mit Gel gefüllten Kissen werden erhitzt und auf die schmerzenden Körperteile gelegt. Damit erreichen wir die Erwärmung dieses Körperteils und die Muskelentspannung, was den Schmerz verringert und die Durchblutung verbessert.

Kryopack, Kryotherapie
Zu therapeutischen Zwecken verwenden wir auch die Kühlung bestimmter Körperteile. Bei akuten Entzündungen und Verletzungen verringert das den Schmerz, Muskelspasmen und Schwellungen.

Mechanotherapie

Wichtige Therapieverfahren der Mechanotherapie sind klassische Handmassagen, die Hand- und Apparaturlymphdränage sowie TRUC TRAC.

Klassische Handmassagen
sind für die Beschleunigung der Durchblutung, die Muskelentspannung, die Schmerzlinderung und der allgemeinen körperlichen Beruhigung und Entspannung bestimmt.

Handlymphdränage
eine Handtechnik, mit der erfolgreich Schwellungen beseitigt werden.

Apparaturlymphdränage
Die Apparaturtherapie, bei der durch positiven Druck auf einzelne Körperteile die Ausscheidung von Flüssigkeit aus den Zwischenzellräumen beeinflusst wird.

Fußreflexzonenmassage
eine Massagetechnik, bei welcher der Therapeut durch das Massieren der Füße die Akupressurpunkte beeinflusst und das energetische Gleichgewicht im Körper herstellt.

Watsu
das Anti-Stressprogramm für die vollkommene Entspannung, Schmerzlinderung, bessere Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule. Es handelt sich um eine Wasserentspannungstherapie, welche die Beweglichkeit der Gelenke fördert und Wirbelsäulenschmerzen lindert. Die entspannten Muskeln, Gelenke und Gelenkstrukturen ermöglichen die normale Körperbewegung. Watsu ist eine individuelle Therapie, die dem Gesundheitszustand und dem allgemeinen Befinden des Patienten vollkommen angepasst ist.

TRUC-TRAC
Mit einer besonderen Apparatur versuchen wir, die Wirbelsäule etwas zu dehnen und so teilweise die Muskeln an der Wirbelsäule zu entspannen und die Kreuz- oder Beinschmerzen zu verringern.

Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie ist die Behandlung mit der Energie der Hochfrequenzschallwellen, die vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden. Die Ultraschallwellen beeinflussen sehr kleine Zellen und Moleküle im Körper und verursachen deren Bewegung. Die mechanische Energie wandelt sich in den Geweben, die sie durchläuft, in Wärme um.

Wirkungen der Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie in kontinuierlicher Form hat eine Mikromassage- und Wärmewirkung, die bei der Behandlung verschiedener chronischer Entzündungsprozesse und vor der Dehnung angespannter Strukturen wichtig ist. Der Impulsultraschall ist wegen der geringeren Wärmewirkung für die Behandlung frischer Muskel-, Ligament-, Sehnen- und Knorpelverletzungen geeignet. Das tiefe Eindringen des Ultraschalls ist von der ausgewählten Frequenz, der Ausgangsleistung und von der Gewebeart, die behandelt wird, abhängig.

Laser

Die Physiotherapie der Patienten wird häufig auch mit der Lasertherapie durchgeführt. Dabei werden die Laserstrahlen von geringer Stärke und Wellenlänge, die ins sichtbare oder Interferenzfeld des Elektromagnetspektrums fallen kann, verwendet. Die physiologischen Wirkungen, die der Lasertherapie zugeschrieben werden, sind die Schmerzlinderung, die beschleunigte Heilung und die verringerte Anzahl von Mikroorganismen.

Somit verbessert der Laser die Mikrozirkulation und Regenerierung von Gewebe, wirkt gegen Entzündungen (normalisiert der Blutkreislauf) und verlangsamt die Übertragung von Schmerzimpulsen ins zentrale Nervensystem. Er ist praktisch für alle Arten von Verletzungen geeignet, von Hautbeschwerden bis zu Sehnenentzündungen. Besonders wirkungsvoll ist er bei der Wundheilung.

Zdravstveni center Terme Čatež d.d.
Topliška cesta 35
SI – 8250 BREŽICE
SLOVENIJA

Delovni čas: ponedeljek – petek 7.00 -15.00
Für die Untersuchung beim Arzt können Sie sich persönlich oder per Telefon beim Arzt anmelden,
von Montag bis Freitag, zwischen 08.00 und 13.00 Uhr